Pflege- und Betreuungszentrum Korneuburg

2020 – 2024

Gemeinsam mit dem Ingenieurbüro iC consulenten ZT GmbH wurde im Auftrag der NÖ Landesregierung ein Haus für 144 Bewohner geplant. Die Anordnung der Zimmer (fast ausschließlich Einbettzimmer) erfolgte in 8 Wohngruppen auf 2 Ebenen. Der Gebäudekomplex ist eingebettet in eine große Grünfläche, die den Bewohnern und Besuchern zur Verfügung steht.
Abgesehen vom Wirtschaftstrakt ist das Gebäude in Ziegelbauweise (Niedrigenergiehaus), ohne aufgeklebter Wärmedämmung, und mit sichtbaren Brettschicht-Holzdecken in den Wohnbereichen errichtet. Die Zimmer haben nicht nur eine Fußbodenheizung, sondern auch eine Wandheizung, die im Sommer zur Kühlung (Bauteilaktivierung) verwendet wird. Das Dach ist eine 4.500 m2 große, intensiv begrünte Dachfläche, die Regenwasser zurückhält und die darunter liegenden Zimmer vor sommerlicher Überhitzung schützt. Das Dach am Wirtschaftstrakt wird durch eine integrierte 750 m2 große PV-Fläche gebildet, die Strom primär für den Eigenbedarf liefert. Zentral im Eingangs- und Verwaltungstrakt ist ein öffentlich zugängliches Cafe, sowie eine kleine Kapelle, ein Therapiebereich, ein Friseur angeordnet.
Wohnlichkeit, haptisch wertige Materialien, viel Licht und Durchlässigkeit waren die Prämissen des Konzepts.

Mitarbeiter
Gerhard Lindner, Anna Lindner, Tobias Habres, Peter Turner, Sofie Reiffenstuhl

Statik, Gebäudetechnik, Bauphysik
iC consulenten ZT GmbH

Foto
Studio Jakob Lindner, Gerhard Lindner

 

Standort

Korneuburg

Bauherr

NÖ Landesregierung, Abteilung Hochbau